Tanzen lernen und fühlen – Bewegung trifft Freiheit

  1. Nexbetalex Academy

    Willkommen im Zentrum für Freestyle Dance – ein Ort, an dem Leidenschaft und Lernen aufeinandertreffen. Hier geht's nicht nur um Schritte, sondern darum, deinen eigenen Stil zu finden. Unsere Räume? Inspirierend. Unsere Coaches? Engagiert. Bereit? Let’s move!

  2. Fragen Sie uns

"Tanz dich frei: Dein Rhythmus, dein Weg"

Wie unterschiedlich Anfänger und Experten an Freestyle-Tanz herangehen, ist wirklich faszinierend. Anfänger neigen oft dazu, sich an Regeln zu klammern, fast so, als ob sie ein unsichtbares Handbuch befolgen müssten. Experten dagegen—und das ist der springende Punkt—haben gelernt, diese Regeln zu brechen oder sogar zu ignorieren, wenn es der Ausdruckskraft dient. Aber warum ist das so? Traditionelle Methoden legen häufig zu viel Wert auf Technik und „richtige“ Bewegungen, was die natürliche Kreativität erstickt, bevor sie überhaupt eine Chance hat, sich zu entfalten. Unser Ansatz dreht sich um das Gegenteil: Wir fördern ein tiefes Verständnis für die Verbindung zwischen Bewegung und Emotion, ohne dass starre Vorgaben im Weg stehen. Besonders für Künstler wie Choreografen, Performance-Künstler oder sogar Schauspieler, die mit Bewegung arbeiten, ist dieser Perspektivwechsel extrem wertvoll. Sie lernen, wie sie ihre Bewegungen nicht nur technisch korrekt, sondern vor allem authentisch gestalten können. Und genau hier scheitern traditionelle Ansätze oft, weil sie den kreativen Aspekt entweder unterentwickelt lassen oder ihn als „zweitrangig“ abtun. Ein Beispiel? Stellen wir uns einen Choreografen vor, der eine improvisierte Tanzperformance plant. Wenn er sich nur auf konventionelle Tanztechniken verlässt, wird das Ergebnis wahrscheinlich korrekt, aber selten beeindruckend sein. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit, Emotionen und Geschichten zu transportieren—und das verlangt eine andere Denke. Unsere Methode hinterfragt die oft unhinterfragte Annahme, dass Technik immer die Basis sein muss. Im Gegenteil: Wir glauben, dass die Basis die Fähigkeit ist, Regeln zu vergessen, um etwas Echtes zu schaffen. Und das ist nicht nur für Tänzer relevant. Selbst in Bereichen wie kreativer Führung oder Teamarbeit—wo flexible Denkweisen gefragt sind—können diese Prinzipien angewandt werden. Der Punkt ist: Kreativität als Kernkompetenz wird in vielen traditionellen Lernsystemen unterschätzt, und das ist ein Fehler, der Menschen in ihrer Entwicklung limitiert.

Der Unterricht beginnt mit einer freien Bewegungseinführung, fast wie ein Aufwärmen, aber ohne strikte Vorgaben. Die Teilnehmer werden aufgefordert, den Raum zu erkunden – nicht nur physisch, sondern auch innerlich. Einmal sah ich jemanden, der sich einfach auf den Boden setzte und minutenlang nur die Hände bewegte. Niemand störte ihn, und irgendwie schien das genau richtig. Die Musik bleibt dabei oft minimalistisch, manchmal nur ein leises Pochen oder entfernte Klänge, die fast verschwinden. Es gibt keine klare Linie, wann der nächste Schritt kommt, aber plötzlich fordert der Lehrer auf, mit einem bestimmten Rhythmus zu experimentieren. Manchmal wird abrupt gestoppt, um eine Bewegung zu analysieren, fast wie unter einer Lupe. Und dann – ganz unerwartet – beschleunigt alles. Die Grundlagen, wie man in den Raum hineinspürt oder mit anderen interagiert, werden dann in einem Tempo durchgegangen, das fast chaotisch wirkt. Interessant ist, dass hier und da jemand innezuhalten scheint, während die Gruppe weitergeht. So als würde etwas hängen bleiben, ein Gedanke oder eine Bewegung, die wiederholt werden muss. Einmal wurde eine Teilnehmerin aufgefordert, ihren Schritt rückwärts zu tanzen, ohne jegliche Erklärung, warum gerade das wichtig war.

Premium

640 €

Das „Premium“-Format richtet sich an Tänzer, die sich wirklich tief in ihren Freestyle-Prozess einarbeiten wollen—oft Menschen, die schon eine klare Vision haben, aber nach Feinschliff und gezieltem Feedback suchen. Es gibt regelmäßig persönliche Rückmeldungen, die nicht nur technische Details ansprechen, sondern auch darauf eingehen, wie sich Bewegungen anfühlen und entwickeln können (manchmal ist das ja fast wichtiger als reine Technik). Und ja, die Intensität ist höher—mehr Zeit, mehr Austausch, mehr Fokus auf individuelle Ziele. Oft entsteht dabei eine Art Dialog, nicht nur zwischen Lehrer und Tänzer, sondern auch mit dem eigenen Stil. Es ist für die, die bereit sind, sich Zeit zu nehmen und die kleinen, feinen Schritte zu entdecken, die oft den größten Unterschied machen.

Erweitert

540 €

Die "Erweitert"-Option hebt sich durch ihren Fokus auf Intensität und Tiefe im Lernprozess hervor. Teilnehmer investieren hier nicht nur mehr Zeit, sondern auch mehr persönliche Energie – und genau das macht den Unterschied. Drei Dinge stechen heraus: Erstens, der Zugang zu individuelleren Rückmeldungen, die wirklich auf deine Fortschritte eingehen. Zweitens, die Möglichkeit, komplexere Techniken zu erkunden, die in den Basisangeboten schlicht nicht abgedeckt werden. Und drittens, der Aufbau einer engeren Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, was oft unterschätzt wird, aber enorm motivierend sein kann. Es ist keine Option für jeden – sie erfordert mehr Engagement. Aber für diejenigen, die wirklich eintauchen wollen, macht sie absolut Sinn.

Basis

430 €

Die "Basis"-Teilnahme im Freestyle-Tanz spricht oft Lernende an, die entweder neu in der Bewegung sind oder sich auf grundlegende Fähigkeiten konzentrieren möchten. Der Fokus liegt auf klaren, wiederholbaren Prinzipien—oft mit Raum für individuelle Interpretation (was manchen Sicherheit gibt, während andere darin Freiheit finden). Es gibt weniger Druck, sofort komplexe Sequenzen zu beherrschen, und mehr Gewicht auf Körperbewusstsein und Timing. Was dabei auffällt: Die Struktur fühlt sich zugänglich an, fast entspannt, aber nie beliebig. Typischerweise zieht dieses Format Menschen an, die zunächst subtile Fortschritte suchen, bevor sie größere Herausforderungen angehen. Es ist ein Rahmen, der das Erkunden erlaubt, ohne zu überfordern.

Preisoptionen für Lernpakete

Bei der Nexbetalex Academy steht im Mittelpunkt, Freestyle-Tanz für alle zugänglich zu machen. Die Preisstruktur? Durchdacht und fair – so, dass sie wirklich zu dir passt. Schau dir diese Lernmöglichkeiten an, um deine Fähigkeiten zu verbessern:

Klaus

Verwalter

Nexbetalex Academy Freestyle Tanz für Kreativität und berufliches Wachstum

Nexbetalex Academy

Klaus hat sein Leben der Bildung verschrieben, und das merkt man. Seine Reise begann mit einer tiefen Leidenschaft für das Lernen, die schon früh in der Kindheit wurzelte. Er hat nicht nur studiert, sondern auch unermüdlich geforscht, unterrichtet und neue Ansätze entwickelt. In seiner Karriere hat er nicht nur in traditionellen Bildungssystemen gearbeitet, sondern auch mutig neue Wege ausprobiert, immer mit dem Ziel, Wissen auf eine Art zu vermitteln, die bei den Menschen wirklich ankommt. Klaus glaubt daran, dass Bildung nicht starr oder eintönig sein darf – sie sollte lebendig, dynamisch und vor allem individuell sein. Und genau das spiegelt sich in der Philosophie seines Unternehmens wider. Die Mission ist klar: Menschen durch Bildung zu stärken, die nicht nur auf Fakten basiert, sondern auf Kreativität und persönlicher Entwicklung. Besonders im Bereich Freestyle-Dance-Kurse zeigt sich das. Tanzen ist für Klaus mehr als nur eine Bewegung – es ist Ausdruck, Kommunikation und Freiheit. Die Kurse sind so gestaltet, dass sie sich an den Teilnehmenden orientieren, ihre Stärken hervorheben und ihnen Raum geben, sich selbst neu zu entdecken. Es geht nicht darum, eine perfekte Technik zu erlernen, sondern darum, den eigenen Stil zu finden und Vertrauen in die eigene Bewegung zu entwickeln. "Ich habe mich nie so verstanden gefühlt wie hier", sagte eine Teilnehmerin kürzlich begeistert, und genau das ist der Punkt. Es geht bei Bildung nicht nur um Wissen, sondern um Verbindung. Was Klaus besonders auszeichnet, ist sein ganzheitlicher Ansatz. Er sieht Bildung nicht als Einbahnstraße, sondern als Dialog. Seine Erfahrungen – von der Arbeit mit Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen in verschiedenen Kontexten – haben ihm gezeigt, dass Lernen nur dann nachhaltig ist, wenn es auf einer echten Beziehung basiert. Und das merkt man in jeder Kursstunde. Seine Methoden sind nicht nur strukturiert, sondern auch flexibel genug, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Er ermutigt dazu, Fragen zu stellen, zu experimentieren und auch mal Fehler zu machen. Denn, wie er selbst sagt: "Fehler sind der Beweis, dass du es versuchst." Was mich persönlich fasziniert, ist die Atmosphäre, die Klaus schafft. Es ist inspirierend zu sehen, wie Menschen, die anfangs unsicher sind, nach ein paar Stunden förmlich aufblühen. Das liegt nicht nur an den Inhalten, sondern auch an der Art, wie sie vermittelt werden. Man fühlt sich gesehen, ernst genommen und ermutigt, über sich hinauszuwachsen. Es ist diese Mischung aus Fachkenntnis, Empathie und echter Freude an der Sache, die Klaus und sein Unternehmen so besonders machen. Wer hier lernt, nimmt weit mehr mit als nur Techniken – man geht mit einem neuen Gefühl der Selbstsicherheit und Begeisterung nach Hause.

Erhalten Sie die Antworten

Kontaktmöglichkeiten

Verpassen Sie nichts mehr, was Ihre Weiterbildung betrifft. Jetzt anmelden!